Wissenstransfer mit 4KFO
Webinare für Anfänger & Fortgeschrittene
Wissen schafft Vertrauen! Unterstützen Sie Ihr Praxisteam im Knowledge rund um das Thema kieferorthopädischer Abrechnung. Jede Patientenfrage, die durch Know-how Ihrer Mitarbeiter beantwortet wird, schafft Transparenz und Vertrauen in Ihre Praxis.

4KFO Webinare
Authentisch, verständlich & persönlich
Unsere Webinare richten sich an Anfänger und Quereinsteiger in der Kieferorthopädie-Praxis als auch an erfahrene ZFA und ZMV Mitarbeiter, die ihr Abrechnungswissen erweitern möchten. „Live aus der Praxis direkt in die Praxis“ führen unsere Dozenten praxisnah und authentisch durch die Abrechnung. Die Seminare sind mit jeweils 2 Fortbildungspunkten anerkannt. Für Praxisinhaber bieten wir unser „Spezial“.
Weiterbildungsübersicht
Webinare Kieferorthopädische Abrechnung
-
WEB-Spezial Praxischeck
Webinar für Praxisinhaber -
BEMA Abrechnung in der KFO
Basis-Abrechnungs-Webinar -
Außervertragliche Leistungen & Mehrkosten-Vereinbarung
Abrechnungs-Fortgeschrittenen Webinar -
GOZ Abrechnung in der KFO
Abrechnungs-Fortgeschrittenen Webinar -
Aligner-Abrechnung
Abrechnungs-Fortgeschrittenen Webinar -
KFO Laborabrechnung
Abrechnungs-Fortgeschrittenen Webinar -
Fit in der KFO Praxis
Basis-Webinar für Neuankömmlinge an der Rezeption
WEB-Spezial Praxischeck
Sie wollen es schon lange wissen: Werden in Ihrer KFO Praxis alle erbrachten Leistungen abgerechnet? Werden alle Ressourcen ausgeschöpft? Wo steckt Potential für Mehr? Was wurde bislang übersehen?
Web-Spezial: für Praxisinhaber
Voraussetzung: keine
Inhalt:
Im einmaligen Praxischeck überprüfen wir für Sie, ob alle relevanten Positionen sich in Ihrer Leistungsstatistik wiederfinden. Gerne können Sie uns hierbei per TeamViewer oder Zoom zusehen. Wir benötigen hierfür ca. 60 Minuten. Im direkt anschließenden Gespräch über die Auswertung lassen wir Sie wissen, wie es noch besser geht.
Kosten (pro Person): 100 Euro zzgl. MwSt.
BEMA Abrechnung in der KFO
Professionell von Beginn an: Sie verfügen über erstes, zahnmedizinisch-kieferorthopädisches Abrechnungswissen und wünschen mehr Sicherheit in der Praxis? Sie möchten Ihre Abrechnungskenntnisse nach einer längeren Pause auffrischen? Ziel des BEMA Abrechnungs-Webinars ist neu erlernte Inhalte in die Praxis umzusetzen. Mit dem Webinar verschafften wir Ihnen den notwendigen Überblick in der kieferorthopädischen Abrechnung, Dokumentation und Planung.
Webinar: Basiskurs für Auszubildende, ZFA, ZMV, Berufseinsteiger und Wiedereinsteiger
Voraussetzung: erste Grundkenntnisse kieferorthopädischer Abrechnung
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Planung einer KFO-Therapie
- KIG – Kieferorthopädische Indikationsgruppen
- Patientenaufklärung – Erreichen der Compliance
- Formularwesen: Behandlungsplan, Therapieänderung, Nach- und Verlängerungsanträge
- Verlauf des Gutachterverfahrens
- Verlauf einer Behandlungsübernahme
- Behandler-Wechsel
- Abbruch der Behandlung
- Bescheinigung über das Ende der Behandlung
- Abrechnung in der Retentionsphase
- Abrechnung der KFO-Positionen nach BEMA
- Abrechnung von Materialien
- Erstellung von Laboraufträgen
- Erstellung von Labor-Abrechnungsformularen
- Abrechnung von Einzelkiefergeräten (z. B. aktive Platten, Schienen, Retentionsplatten)
- Abrechnung von KFO-Geräten (z. B. Aktivator, Bionator, Fränkel)
- Abrechnung von festsitzenden Geräten (z. B. Lingualbogen, Quad-Helix, TPA)
- Abrechnung von Labormaterialien
Kosten (bis zu 3 Teilnehmer): 360 Euro zzgl. MwSt.
Punkte: Die Kursinhalte entsprechen den Leitsätzen und Empfehlungen der KZBV vom 23.09.2005 einschließlich der Punktbewertungsempfehlungen des Beirates Fortbildung der BZÄK und der DGZMK. Für das Webinar werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Außervertragliche Leistungen & Mehrkosten-Vereinbarung
Vom Beginner zum Allrounder: Wie werden Privatleistungen von Kassenpatienten kalkuliert und berechnet? Warum ist Transparenz ein Patienten-Behandler-Plus? Wir vermitteln Ihnen notwendige Kenntnisse bzgl. außervertraglicher Leistungen sowie Mehrkostenvereinbarungen.
Webinar: Fortgeschrittenen-Kurs für ZFA, ZMV, Praxisinhaber
Voraussetzung: Abrechnungskenntnisse sind erforderlich, idealerweise haben Sie bereits das BEMA Webinar besucht
Inhalte:
- Definition von privaten Zusatzleistungen für GKV-Versicherte
- Rechtliche Voraussetzungen
- Transparenz als Patienten-Behandler-Plus
- Kalkulation der Betriebskosten
- Formularwesen
- AVL-Angebote
- AVL-Verträge
Kosten (bis zu 3 Teilnehmer): 360 Euro zzgl. MwSt.
Punkte: Die Kursinhalte entsprechen den Leitsätzen und Empfehlungen der KZBV vom 23.09.2005 einschließlich der Punktbewertungsempfehlungen des Beirates Fortbildung der BZÄK und der DGZMK. Für das Webinar werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
GOZ Abrechnung in der KFO
Vom Beginner zum Allrounder: Vom Kassen zum Privatpatienten – die Privatleistungsberechnung ist bislang Ihre Herausforderung? Wir helfen Ihnen GOZ Pläne zu verstehen und zu erstellen! Mit dem Fortgeschrittenen Webinar der GOZ- Abrechnung verschaffen Sie sich den Überblick in Sachen Abrechnung, Dokumentation und Planung. Inklusive Einblick in das Patientenjournal sowie die erforderliche Umsetzung und vorausschauende Planung.
Webinar: Fortgeschrittenen-Kurs für ZFA, ZMV, Praxisinhaber
Voraussetzung: Abrechnungskenntnisse sind erforderlich, idealerweise haben Sie bereits das BEMA Webinar besucht
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Planung einer KFO-Therapie nach GOZ
- Erstellung eines KFO-Behandlungsplanes gemäß GOZ
- Vereinbarung gemäß § 2 Abs. 1 GOZ
- Mehrkostenvereinbarung
- Patientenaufklärung – Erreichen der Compliance
- Verlauf einer Behandlungsübernahme
- Nach- und Verlängerungsanträge
- Kostenvoranschlag für Laborleistungen
- Abrechnung der KFO-Positionen gemäß GOZ / GOÄ
- Abrechnung von Aligner-Schienen
- Umgang mit Kostenträgern
Kosten (bis zu 3 Teilnehmer): 360 Euro zzgl. MwSt.
Punkte: Die Kursinhalte entsprechen den Leitsätzen und Empfehlungen der KZBV vom 23.09.2005 einschließlich der Punktbewertungsempfehlungen des Beirates Fortbildung der BZÄK und der DGZMK. Für das Webinar werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Aligner-Abrechnung
Auf die digitale Kieferorthopädie spezialisiert: Bleiben Sie mit der Weiterbildung zum Aligner-Abrechnungsspezialisten am Puls der Zeit. Lernen Sie im Webinar, wie Sie die Aligner-Planung und Abrechnung effektiv umsetzen.
Webinar: Fortgeschrittenen-Kurs für ZFA, ZMV, Praxisinhaber
Voraussetzung: Abrechnungskenntnisse sind erforderlich, idealerweise haben Sie bereits das GOZ Webinar besucht
Inhalte:
- Aligner-Behandlungsplanung: von der Diagnostik über die Soll-Ist-Simulation bis hin zur Eingliederung der Schienen
- Honorarplanung bis hin zur Laborkostenschätzung.
- Aligner-Behandlungen: erstattungs- und beihilfefähig?
- Laborabrechnungsvarianten zur Aligner-Herstellung (im Eigen- und/oder Fremdlabor)
Kosten (bis zu 3 Teilnehmer): 360 Euro zzgl. MwSt.
Punkte: Die Kursinhalte entsprechen den Leitsätzen und Empfehlungen der KZBV vom 23.09.2005 einschließlich der Punktbewertungsempfehlungen des Beirates Fortbildung der BZÄK und der DGZMK. Für das Webinar werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
KFO Laborabrechnung
Die Leistungen des Praxislabors im Fokus: Vom Bionator bis zum Herbstscharnier – mit unserem Webinar werden Sie zum zahntechnischen Abrechnungsspezialisten und erhalten neben dem Überblick auch die notwendige Sicherheit, wenn es um spezialisierte Abrechnungsfragen geht.
Webinar: Fortgeschrittenen-Kurs für ZFA, ZMV, Praxisinhaber
Voraussetzung: allgemeine Abrechnungskenntnisse
Inhalte:
- Rechtliche Grundlagen
- Abrechnung der Kfo-Positionen BEB
- Abrechnung der Kfo Positionen BEL
- Fallbeispiele von Einzelkiefergeräten (z.B. Aktivator, Fränkel, Bionator, Vorschubdoppelplatte, aktive Platten)
- Abrechnung von festsitzenden Geräten (Gaumennahterweiterung, Herbstscharnier, TPA)
- Abrechnung von Schrauben / Materialien
Kosten (bis zu 3 Teilnehmer): 360 Euro zzgl. MwSt.
Punkte: Die Kursinhalte entsprechen den Leitsätzen und Empfehlungen der KZBV vom 23.09.2005 einschließlich der Punktbewertungsempfehlungen des Beirates Fortbildung der BZÄK und der DGZMK. Für das Webinar werden 2 Fortbildungspunkte vergeben.
Fit in der KFO Praxis
Sie möchten als Quereinsteiger in die KFO-Praxis wechseln? Wir ermöglichen Ihnen mit unserem Webinar Basiskurs für Einsteiger einen erfolgreichen Start in die Kieferorthopädie und bringen Ihnen die Aufgaben und Zusammenhänge in der Praxis näher. Programmkenntnisse mit der Praxissoftware sind nicht zwingend erforderlich, gerne erklären wir Ihnen die ersten KFO-Rezeptions-Basics von Beginn an.
Webinar: Basiskurs
Voraussetzungen: keine
Inhalte:
- Patientenbegrüßung
- Vollständiger Anamnesebogen und Patientendatenpflege
- Recall
- Versäumnis Listen
- Einlesen der Versichertenkarte
- E-Mail Korrespondenz
- Postbearbeitung
Kosten (bis zu 3 Teilnehmer): 360 Euro zzgl. MwSt.
Wie es funktioniert
Webinar-Ablauf: Von der Terminvereinbarung bis zum Zertifikat
#1 Einfache Anmeldung
Sie melden sich verbindlich über den jeweiligen Webinar-Button Ihres gewählten Webinars an. In der Email brauchen wir Ihren vollständigen Namen, Ihre Email und den vollständigen Namen aller Teilnehmer. Nach Erhalt der Anmeldung schicken wir Ihnen die Anmeldebestätigung sowie die Rechnung zu.
#2 Individuelle Terminvereinbarung
Sie vereinbaren Ihren Exklusiv-Termin und wir schulen Ihr Team transparent, verständlich und persönlich. Hierbei stellen wir uns auf die Wissensgrundlage des Teams ein und beantworten während der Weiterbildung alle offenen Fragen.
#3 Technische Voraussetzung
Sie bereiten sich vor: Für die Webinare verwenden wir „ZOOM“. Nach der ZOOM Registrierung erhalten Sie eine E-Mail-Einladung mit einem Link, auf den Sie klicken und den Anweisungen folgen müssen.
#4 Mit Motivation & Anerkennung
Ihre Weiterbildung wird geschätzt: Sie erhalten von uns ein Teilnehmerzertifikat und 2 Fortbildungspunkte.
#5 Bis zum nächsten Mal
Wir freuen uns Sie nach Abschluss wiederzusehen. Gerne stehen wir Ihnen nach dem Webinar nochmals per Email zur Verfügung, wenn es noch eine offene Frage gibt. Sie haben Kritik oder Lob? Auch wir freuen uns über Anregungen!
Außerdem gut zu wissen
Eine Anmeldung erfolgt verbindlich. Im Falle einer Stornierung des Webinars bis zu 5 Werktagen vor dem gebuchten Termin fallen 50% des Rechnungsbetrages an, im Anschluss 100%. Sollte 4KFO das Webinar stornieren müssen, erhalten Sie 100% des Rechnungsbetrages erstattet.
Das Beste zum Schluss
Individueller Praxis-Inhouse-Workshop
Klare Strukturen in der Organisation und im Personalmanagement erleichtern die Zusammenarbeit in der Praxis.
Als Ihr Coach für alle Abrechnungsthemen rund um die Kieferorthopädie-Praxis beraten wir Sie kompetent, verständlich und vor allem für Ihre Praxis maßgeschneidert. An welchem Wissen fehlt es? Wo stecken Ressourcen? An welchen Stellen kann die Organisation wie optimiert werden?
In einem ersten, kostenfreien Telefonat klären wir Ihren persönlichen Beratungs- und Schulungsbedarf. Im Anschluss erstellen wir ein exklusives, auf Ihre Praxis abgestimmtes, Konzept für einen Inhouse-Praxis-Tages-Workshop.
1-Tages-Inhouse-Workshop: für das gesamte Praxisteam
Besondere Voraussetzungen: Ein ruhiger Raum sowie die technische Ausrüstung werden benötigt. Gerne bieten wir Ihnen das Training in unseren Räumen in Feldkirchen bei München an.
Inhalt: maßgeschneidert für Ihre Praxis
Umfang: 1-Tages Workshop (8 Stunden)
Kosten: 1200 Euro zzgl. MwSt. (Reisekosten werden nach Absprache erhoben)
Die Anmeldung erfolgt verbindlich. Im Falle einer Stornierung des Inhouse-Workshops bis zu 5 Werktagen vor dem gebuchten Termin fallen 50% des Rechnungsbetrages zzgl. der Reisekosten an, im Anschluss 100%. Sollte 4KFO das Webinar stornieren müssen, erhalten Sie 100% des Rechnungsbetrages erstattet.
Schreiben Sie uns